Taglieber Holzbau

Taglieber Holzbau

Digitaler Meilenstein für eine Zukunftsmarke im Holzbau

Taglieber Holzbau ist ein familiengeführtes Unternehmen mit Sitz in Oettingen, Bayern. Seit über 90 Jahren steht der Name für Qualitätsbau mit Holz – von Zimmerei über Holzhausbau bis hin zu Gewerbebauten. Mit über 220 Mitarbeitenden, einem tiefen regionalen Bezug und einem starken Fokus auf Nachhaltigkeit gehört Taglieber zu den führenden Holzbauunternehmen in Süddeutschland.

Ein neuer Auftritt für eine traditionsreiche Marke: Wir entwickelten einen ganzheitlichen Markenrelaunch – vom Corporate Design bis zur digitalen Plattform. Ausgangspunkt war ein intensiver Workshop vor Ort, der nicht nur den Grundstein für eine zukunftsorientierte Markenidentität legte, sondern auch die vielschichtigen Zielgruppenbedürfnisse sichtbar machte.

Taglieber Holzbau

Die Herausforderung

Von komplexen Strukturen zur klaren digitalen Markenarchitektur

Im Zuge der Übergabe an die vierte Generation stellte sich Taglieber neu auf – strategisch wie gestalterisch. Der bestehende Markenauftritt wurde den Ansprüchen einer modernen, digitalaffinen Zielgruppe nicht mehr gerecht. Die Herausforderung: Ein konsistentes Erscheinungsbild zu schaffen, das die interne Struktur mit den externen Erwartungen vereint. Besonders komplex war dabei die Abbildung des breiten Leistungsspektrums in einer klar strukturierten, userzentrierten Webarchitektur.
Den Auftakt des Projekts bildete ein intensiver, ganztägiger Markenworkshop am Unternehmenssitz in Oettingen bei dem in verschiedenen Arbeitsmodulen und Methoden zentrale Fragen bearbeitet wurden:

  • Wo steht Taglieber aktuell – und wo will man hin?
  • Welche Kundentypen sprechen wir an – und wie unterscheiden 
sich deren Bedürfnisse?
  • Wie können wir Komplexität reduzieren – ohne Tiefe zu verlieren?
  • Welche Werte, Eigenschaften und Versprechen prägen 
unsere Marke?
  • Wie stimmen wir interne Leistungsbereiche mit externen Suchintentionen ab?

Lösungen

Vom Brand Key zum Corporate Design

Die Erkenntnisse wurden in einem strategischen Brand Key verdichtet, der Markenwerte, Kundennutzen und Differenzierung definiert und als Steuerungsinstrument dient. Aus diesem Fundament entwickelten wir ein ganzheitliches Corporate Design:

  • Logo-Feinschliff – behutsam modernisiert
  • Typografie-Redesign mit neuer Hausschrift
  • Emotionale Bildwelt – authentische Aufnahmen aus Projekten und Alltag
  • Modulare Gestaltungslinien für Print und Digital

Ergebnis

Eine starke Marke über alle Medien hinweg

Der neue Markenauftritt stärkt die Position von Taglieber als Vorreiter für nachhaltiges Bauen und schafft zugleich eine zentrale, digitale Anlaufstelle für alle Zielgruppen. Im Ergebnis entstand ein hochmodernes Markenerlebnis, das Tagliebers ganzheitliche Kompetenz ebenso transportiert wie die emotionale Verbindung zur Region und den Werkstoff Holz.
Die systematische Markenführung gewährleistet eine kohärente Außendarstellung über alle Kommunikationskanäle hinweg:

  • Digitale Kommunikation
    Webseitengestaltung und Social-Media-Auftritte mit einheitlicher visueller Sprache
  • Messekommunikation
    Konzeption und Gestaltung von Messeständen sowie mobilen Präsentationselementen
  • Print- und Werbemittel
    Broschüren, Anzeigen, Geschäftsausstattung, Flyer usw.
  • CD-Manual
    Umfassende Dokumentation aller Gestaltungsrichtlinien zur konsistenten Markenanwendung durch interne Teams und externe Dienstleister

Weitere Cases von 360VIER

KSK Immobilien EntwicklungIcondesignModernisierungWebdesign See the full case
cbs EntwicklungIcondesignModernisierungWebdesign See the full case
TIS – Treasury Intelligence Solutions GmbH Corporate DesignEntwicklungIcondesignIllustrationKeyvisual-DesignModernisierungWebdesign See the full case
getpacked Corporate DesignDigitale KommunikationIcondesignLogodesignWebdesign See the full case
Hochschule Fresenius Corporate DesignIcondesignLogodesignNeupositionierungWebdesign See the full case
EconTribute Corporate DesignDigitale KommunikationKeyvisual-DesignPrintWebdesign See the full case